Autoren Übersicht Rosser Reeves
Rosser Reeves (1910-1984) war ein amerikanischer Werbepionier, der die
Fernsehwerbung weiterentwickelte. Zudem führte er den Begriff "USP -
Unique Selling Proposition" (Alleinstellungsmerkmal) in die
Marketingtheorie und -praxis ein. Er definierte den Begriff 1940 als ein
einzigartiges Verkaufsversprechen. Dieses Alleinstellungsmerkmal sollte
so beschaffen sein, dass es den Nutzen des zu vermarktenden Produkts
von dem der Produkte der Wettbewerber abhebt.
Im Rahmen seiner
Tätigkeit für die Werbeagentur Ted Bates & Co., New York, setzte er
seine Maxime bei den von ihm beworbenen Produkten zielgruppenorientiert
um. Im US-Präsidentschaftswahlkampf 1952 hat Rosser Reeves das
Alleinstellungsmerkmal auch in der Wahlwerbung eingesetzt. Die
Republikanische Partei hatte ihn engagiert, Dwight D. Eisenhower zu
bewerben. Was folgte, war ein Umbruch bei Wahlkämpfen, da er den
Kandidaten - erfolgreich - wie Seife vermarktete.
In seinem
Buch "Werbung ohne Mythos" liefert er die Theorie zu der von ihm geübten
Alleinstellungsmerkmalspraxis nach. Mit schlüssigen Argumenten fordert
er von der Werbung eine klare Botschaft, warum sich der Konsument
ausgerechnet für das beworbene Produkt entscheiden soll. Dass das
Produkt dem Versprechen der Werbung gerecht werden muss, sieht er als
einen wesentlichen Aspekt, um den Erfolg langfristig zu gewährleisten.
In der TV-Serie "Mad Men" wurde der Charakter Don Drapers durch Rosser
Reeves inspiriert.